Aktuell
Einsatz 11/2023
Kurz vor 3.00 Ihr morgens am Montag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmedeanlage gerufen. Die äußere Erkundung ergab keine Erkenntnisse, so dass sich die Einsatzleitung entschloss, auf den Betreiber zu warten. Nach seinem Eintreffen stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage durch eine Störung den Alarm ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgesetzt und alle Einsatzkräfte konnten wieder in ihre Wachen einrücken.
Ausbildung Atemschutz
Am Montag trafen sich unsere Atemschutzgeräteträger zu ihrem monatlichen Sonderausbildungsdienst. Dieser stand dieses mal unter dem Motto "Gefahrguteinsatz".
Unsere Träger übten unter der Leitung unseres Atemschutzgerätewartes Jürgen Rosenthal das Anlegen, Arbeiten und Ablegen von und mit Chemikalienschutzanzügen (Vollschutzanzüge).
Hierfür kamen unsere Übungsanzüge zum Einsatz, die wir vor etlichen Jahren von der aufgelösten Werkfeuerwehr FUBA übernommen haben. Alle Träger waren von der Ausbildung begeistert und beschrieben es als anstrengend und schön.
Wir danken Euch für Eure Breitschaft, solche Ausbildungen in Sonderdiensten, zusätzlich zum normalen Ausbildungsdienst, durchzuführen.
Stadt- und Gemeindewettkämpfe der Jugendfeuerwehren
Heute fanden in Windhausen die Stadt- und Gemeindewettkämpfe der Jugendfeuerwehren statt. Unsere Jugendfeuerwehr startete mit einer Gruppe und erreichten in der Rubrik:
- schnellste Knoten Platz 3
- Beste Punktzahl Teil A (feuerwehrtechnischer Teil) Platz 2
- Gesamtwertung aller Wertungsteile Platz 4
Euch einen herzlichen Glückwunsch zu den super Ergebnissen. Es erfüllt uns mit Freude, so eine tolle Jugendfeuerwehr zu haben, die von einem nicht minder tollen Team, angeführt von unserer Jugendwartin Inken Rosenthal, ausgebildet wird!Macht weiter so und habt Spaß dabei!
Einsatz 10/2023
Mittwoch morgen um 01.40 Uhr wurden wir zu einer Nottüröffnung alarmiert. Eine Person war gestürzt und hatte sich dabei eine Verletzung am Kopf zugezogen. Da sie aus eigener Kraft die Tür nicht erreichen konnte um den Rettungsdienst herein zu lassen, wurden wir durch die Leistelle mit alarmiert.
Kurz nach unserem Eintreffen kamen Angehörige dazu, die mit ihrem Schlüssel den Einsatzkräften den Zutritt ermöglichten. Da auch seitens des Rettungsdienstes keine weitere Unterstützung von uns benötigt wurde, rückten wir gegen 02.15 Uhr wieder in die Wache ein.
Eingesetzte Kräfte:
- LF 10/6 Freiwillige Feuerwehr Badenhausen
- ELW Freiwillige Feuerwehr Bad Grund - Harz
- RTW DRK Kreisverband Osterode am Harz e.V.