Einsätze
Einsatz 07/2023 + Einsatz 08/2023
Am Montagabend zog ein Unwetter mit Sturm über das Gemeindegebiet Bad Grund. Kurz nach 17.00 Uhr wurden wir, wie alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund, alarmiert. Zuerst kümmerten wir uns um einen Baum, der auf ein Hausdach gefallen war. Da hier auf schwereres Gerät gewartet werden musste, wurden Trupps in die weiteren Ortsteile bzw. Richtung Liesebrücke ausgesandt um diverses dickes Astwerk von den Straßen zu entfernen. Aufgrund von in den Kronen hängenden Astwerks wurde der Radweg im Bereich "Alter Mühlenweg" gesperrt.
In einigen Bereichen unseres Dorfes halfen sich Anwohner mit Nachbarn selbst. Hier ist das Unterdorf zu nennen, wo ein Baum auf eine Garage stürzte.
Gegen 20.00 Uhr wurden wir erneut alarmiert, da ein Anwohner einen Ast gemeldet hatte, der drohte auf sein Haus zu stürzen. Nachdem dieser auch entfernt war, war das Sturmereignis für uns abgearbeitet.
Ein großer Dank geht an die Geschäftsführung der Fa. Fritz Hesse GmbH & Co. KG -Zimmerei und Sägewerk-, die uns mit ihrem Bagger samt Fahrer bei der Beseitigung des auf dem Hausdach liegenden Baum geholfen haben!
Bilder: Feuerwehr, Familie Wollenweber
Einsatz 06/2023
Am Samstagabend, den 22.07. wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund zu einem Scheunenbrand nach Teichhütte alarmiert.
Ein freistehender Schuppen war aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand dieser bereits in Vollbrand. Es wurde umgehend eine Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. Wir und die Feuerwehr Eisdorf / Löschgruppe Willensen gingen als Zugverband des 3. Zuges mit 2 Löschgruppenfahrzeugen und einem MTW in Bereitstellung.
Nach kurzer Zeit konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden und gegen 21.15 Uhr wurden wir aus der Bereistellung entlassen und konnten in unsere Wachen einrücken.
- Freiwillige Feuerwehr Bad Grund - Harz
- Freiwillige Feuerwehr Flecken Gittelde
- Freiwillige Feuerwehr Windhausen
- Freiwillige Feuerwehr Badenhausen
- Freiwillige Feuerwehr Eisdorf / Löschgruppe Willensen
- Polizei Osterode
- DRK Rettungswache Osterode
Einsatz 05/2023
Am Sonntagabend gegen 23.30 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach der Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da das Gerät vermutlich einen Defekt hatte. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder in die Wache einrücken.
Einsatz 04/2023
Am Samstagmittag wurden unsere Einsatzkräfte zu einer Türöffnung alarmiert. Im Einsatzverlauf änderte sich die Lage in einen First-Responder-Einsatz bei dem unser Rettungssanitäter, zusammen mit den ebenfalls anwesenden Rettungssanitätern der Feuerwehr Bad Grund, die medizinische Erstversorgung der verletzten Person bis zum Eintreffen des RTW sicherstellte. Die Bereitschaft des HLF und der Drehleiter der Feuerwehr Bad Grund an deren Wache wurde im Einsatzverlauf aufgelöst.
Eingesetzte Kräfte:
- LF 10/6 Feuerwehr Badenhausen
- ELW 1 Feuerwehr Bad Grund
- RTW Kreisverband Südniedersachsen
- Streifenwagen Polizei Osterode
Scheunenbrand in Eisdorf
Heute morgen wurden um kurz vor 04.00 Uhr von der Kommunalen Regionalleitstelle Göttingen alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund, die Feuerwehr Förste der Rettungsdienst des DRK und die Polizei zu einem Scheunenbrand nach Eisdorf alarmiert.
Aus bisher unbekannten Grund war ein freistehendes Nebengebäude in Brand geraten. Die Brandbekämpfung wurde unter Atemschutz und dem Einsatz mehrerer C-Rohren eingeleitet. Die Wasserversorgung wurde über das im Einsatzstellenbereich befindliche offene Gewässer sichergestellt. Nach kurzer Zeit war die Lage unter Kontrolle. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Einsatzkräfte vor Ort:
- Freiwillige Feuerwehr Badenhausen
- Freiwillige Feuerwehr Eisdorf / Löschgruppe Willensen
- Freiwillige Feuerwehr Bad Grund
- Freiwillige Feuerwehr Gittelde
- Freiwillige Feuerwehr Windhausen
- Freiwillige Feuerwehr Förste
- Gemeindebrandmeister Bad Grund
- Kreisbrandmeister LK Göttingen
- Abschnittsleiter Brandabschnitt 3 LK Göttingen
- Rettungsdienst
- Polizei