Feuerwehr Badenhausen

Bad Grund (Harz)

Alarmierung: B3 - Dachstuhlbrand

Uhrzeit: 00:55 Uhr // 31.01.25

Auch am 31.01 sollte unser Ereignisreicher Januar noch kein Ende haben. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlugen unsere Melder alarm und meldeten einen Dachstuhlbrand in Bad Grund. Schnell trafen sich viele Kamerade am Gerätehaus, von wo aus wir die Sammelstelle Ortseingang Windausen anfuhren, um im Verband "Löschzug 3" gemeinsam mit den Kameraden aus Eisdorf und Willensen zum Einsatzort zu fahren. Bereits auf Anfahrt konnte man einen großen Feuerschein über Bad Grund sehen, was sich vor Ort als ausgedehnter Dachstuhlbrand eines Gebäudes herausstellte. An der Einsatzstelle bekamen wir den Auftrag, gemeinsam mit den Kameraden aus Eisdorf und Willensen, eine Atemschutz Sammelstelle einzurichten, da ein großer und intensiver Einsatz von Kameraden unter Atemschutz zu erwarten war. Schnell richteten wir die Sammelstelle ein und nahmen diese in Betrieb. Alle Atemschutzgeräteträger sammelten sich auf dem Platz des Nahkauf Bad Grund, um im Ernstfall schnell einsatzbereit zu sein. Während wir uns um die Sammelstelle kümmerten, begann der intensive Löschangriff über mehrere C- und B-Rohre, sowie über die Drehleiter der Feuerwehr Bad Grund. Es stellte sich dann auch heraus, dass nicht nur der Dachstuhl in Vollbrand stand, sondern bereits ein Großteil des Hauses, was einen Innenangriff durch Atemschutztrupps unmöglich machte (hohe Einsturzgefahr). Während der laufenden Löscharbeiten richteten wir mit der PFPN unseres LF eine zweite offen Wasserentnahmestelle ein, um eine konstante Wasserversorgung sicherzustellen, da es zu einem massiven Einsatz von Löschwasser kam. Während des Einsatzes versorgte uns das Ehrenamt des DRK mit warmen Getränken und gegen Morgen dann auch mit Essen. Im Verlauf des Einsatzes brachte uns die FTZ prophylaktisch 28 weitere Atemschutzgeräte, da zu diesem Zeitpunkt noch keiner wusste, wie umfangreich die Nachlöscharbeiten werden würde. Ebenfalls wurde die Drohneneinheit der Feuerwehr Barbis alarmiert, um mittels integrierter Wärmebildkamera Brandherde zu indentifizieren und der Technische Zug des THW, mit dem Fachberater Bau wurde ebenfalls mit einbezogen. In den Morgenstunden kümmerten wir uns noch um den Keller der Ortsansässigen Apotheke, da dieser leider während der intensiven Löscharbeiten mit Wasser vollgelaufen war. Zwei Kameraden nahmen sich der Sache an und beseitigten einen Großteil des Wassers in den Kellerräumen. Gegen 09:00 Uhr Morgens war unser Einsatz in Bad Grund beendet. Wir räumten unsere Sachen zusammen und rückten erschöpft wieder ins Gerätehaus ein. Mit dem wiederherstellen der Einsatzbereitschaft, verließen wir das Gerätehaus um 9:45 Uhr.

Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit aller beteiligten, die zu jedem Zeitpunkt 112% gegeben haben!

Eingesetzte Kräfte:

  • FFW Badenhausen
    • LF 10 , MTW
  • FFW Eisdorf/Willensen
    • LF 8
  • FFW Windhausen
    • LF10 , MTW
  • FFW Gittelde
    • TLF 16/25
  • FFW Bad Grund
    • ELW, HLF20, DLK 23/12, TLF 3000, MZF, TLF - W
  • FFW Barbis
    • MTW + Drohne
  • FFW Osterode am Harz
    • ELW, HLF20, DLK 23/12, TLF 16/25
  • DRK KV Osterode-Goslar (Hauptamt)
    • 2x RTW, NEF
  • DRK KV Osterode-Goslar (Ehrenamt)
    • 2x RTW , MTW
  • FTZ
    • WLF + AB - Brandeinsatz , GW-L
  • Polizei
    • Streifenwagen
  • THW
    • MTW , MZF 

Falls hier Kräfte vergessen wurden bitten wir um Entschuldigung, da die Gesamtstärke aller Kräfte so groß war kann dies leider passieren.

Webbanner 155x55

Feuerwehr in Niedersachsen

Freiwillige Feuerwehr Badenhausen

Am Breitenberge 18
Bad Grund (Harz)

Tel. 05522 505818

Mit einer starken Mannschaft löschen, retten, bergen und schützen wir seit 1876